Neubau - ein zeitgemäßer Funktionsbau
Für die Planung und den Bau eines neuen Feuerwehrhauses sind eine Vielzahl an Normen, Vorschriften und Regelwerke einzuhalten.
Dies alles mit dem Hintergrund eines sicheren Betriebes von Feuerwehrhäusern, Erhöhung der Sicherheit von Feuerwehrangehörigen und uneingeschränkter Betrieb zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Auf Basis dieser Anforderungen wurden die Räume im Erd- und Obergeschoss geplant.
Erdgeschoss
Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen und Hochregallager
- Umkleide und Sanitärräume für weibliche und männliche Einsatzkräfte
- Funkraum und Funktechnik
- Lagebesprechung
- Gemeinsames Büro (Kommando, Jugendfeuerwehr, Gerätewarte, …)
- Putzmittelraum
- Lager für Einsatzmittel
- Allgemeine Werkstatt
- Atemschutz- und Trockenraum
- Gefahrgutlager
Alle Räume die für den direkten Einsatzablauf erforderlich sind, wurden im EG angeordnet.
Obergeschoß
Bei den Räumen im Obergeschoss liegt der Schwerpunkt auf der Einsatznachbetrachtung, Ausbildung, Lager und Haustechnik:
- Schulungs- und Jugendraum
- Aufenthaltsraum mit Küchenzeile und kleinem Lager
- WC Damen und Herren
- Technikräume (Elektrotechnik und Heizung)
- Kleiderkammer
- Lager
Auf einen separaten Jugendraum wurde verzichtet, die Ausführung dieses Raumes erfolgt als Schulungs- und Jugendraum.
Außenanlage
Links vom Gebäude sind die Alarmparkplätze für die Einsatzkräfte angeordnet. Für die Einsatzmittel die frostunempfindlich sind ist im Außenbereich ein Kaltlager vorgesehen.
- Übungsfläche mit Übungsturm
- Ausfahrt Einsatzfahrzeuge
- Kaltlager